No Result
View All Result
Heirat-und-Hochzeit.de - Online Hochzeitsmagazin und Hochzeitsratgeber
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog
No Result
View All Result
Heirat-und-Hochzeit.de - Online Hochzeitsmagazin und Hochzeitsratgeber
No Result
View All Result

Eine jüdische Hochzeit

Oliver aus der Redaktion by Oliver aus der Redaktion
19. März 2023
0
Jüdische Hochzeit

Jüdische Hochzeit

Eine jüdische Hochzeit

Heiraten! In jeder Religion und in jedem Land wird gerne geheiratet. Eine jüdische Hochzeit hat verständlicherweise ihre eigenen Bräuche und Rituale, die vom Brautpaar auch heute noch gerne eingehalten werden. Egal, um welche Religion es sich auch handelt, dem Heiraten wird eine große Bedeutung zugemessen, so auch im Judentum.

Lesetipp

Hochzeitstage: Welche gibt es und was bedeuten sie?

Hochzeitstage: Welche gibt es und was bedeuten sie?

3. April 2023
Wo haben sich heutige Brautpaare kennen und lieben gelernt - Liebe finden

Wo haben sich heutige Brautpaare kennen und lieben gelernt

4. April 2023

 

Der jüdischen Tradition wird Beachtung geschenkt

Denn bei den Juden gilt die Ehe als heilig. Paare, die im Judentum in einer Lebensgemeinschaft leben, gelten als nicht vollkommen. In der jüdischen Schrift ist zu lesen: Erst eine Frau bringt ihrem Mann Freude, Glück und Seligkeit. Als eheliche Pflicht gilt das Zeugen von Nachkommen, denn es heißt: Seid fruchtbar und mehret Euch und füllet die Erde. Erst wenn man als Paar verheiratet ist, wird die Phase des Lebens erreicht, die wertvoll und bedeutsam ist. Aber Israel erlebt einen Wandel und der Großteil der Bevölkerung lebt bereits ein modernes Leben, ein modernes Leben, das auf den Ringtausch nicht verzichten kann. Liebgewonnene Traditionen werden dem aktuellen Leben angepasst.

 

An einem Samstag wird nicht Hochzeit gefeiert

Wird nach jüdischen Regeln Hochzeit gefeiert, wird die Hochzeit niemals an einem Samstag ausgerichtet. Samstag ist Sabbat, der Tag der Ruhe. Wer ausgelassen feiern möchte und dem Sabbat seine Ruhe gönnt, der sucht sich besser einen anderen Tag aus. Laut Tora, der jüdischen Bibel, gilt der Dienstag als Tag der Schöpfung. Also wird der Dienstag gerne als Tag der Hochzeit auserwählt. Denn die Überlieferung besagt: Gott sah, dass es gut war. Und das war an einem Dienstag.

Zwischen Pessach und Schawuot ist es den jüdischen Paaren untersagt zu heiraten. Diese 7 Wochen zwischen Pessach und Schawuot gelten als Zeit der Trauer. Nur an einem einzigen Tag, der sich LAG-BaOmer nennt, wäre eine Trauung erlaubt. Er ist der 33. Tag in dieser Zeitspanne. Geheiratet wird auch nicht in den 10 Tagen zwischen Rosch ha-Schana und Jom Kippur. Diese 10 Tage gelten als die Zeit der ernsten und tiefen Besinnung.

 

Das Bad der Braut – Mikwe

Einige Tage vor der Hochzeit taucht die Braut in ein Bad mit Regenwasser (Mikwe) unter. Die Braut muss ganz rein sein, bevor sie das Mikwe Bad zu sich nimmt. Sie taucht ganz unter und wird vom Regenwasser bedeckt.

Es ist auch üblich, dass die Braut ihren Bräutigam einige Tage vor der Hochzeit nicht sieht. Somit steigt die Wiedersehensfreude am Hochzeitstag ins Unermessliche. Die Sehnsucht zueinander wächst, das ist die Absicht, die dahintersteckt.

 

Das Formelle an jüdischen Hochzeiten – Ketuba

Bevor der große Tag der Eheschließung ansteht, überprüft der Rabbiner, ob das Brautpaar in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zueinander steht, denn das ist nicht erlaubt.

Vor den Festlichkeiten muss noch der Heiratsvertrag (die Ketuba) unterzeichnet werden. Das ist bei jüdischen Hochzeiten meist Männersache. Im Vertrag wird symbolisch ein Betrag festgesetzt, den der Bräutigam für seine Braut bezahlt. Damit verpflichtet er sich, für sie zu sorgen. Die Ketuba wird nach der Unterzeichnung laut vorgelesen. Nach jüdischem Gesetz darf die Braut nicht mit ihrem Bräutigam gemeinsam leben, bevor ihr nicht dieser Vertrag ausgehändigt wurde.

 

Die Feierlichkeiten dürfen beginnen – Masel tov

7 x umkreist die Braut ihren Bräutigam, bevor sie neben ihm ihren Platz einnimmt. Für das Brautpaar wird ein Hochzeitsbaldachin aufgestellt, er gilt symbolisch als gemeinsames Dach und Haus, in das beide einziehen werden.

Es ist soweit. Braut und Bräutigam schreiten zum Chuppa, dem Hochzeitsbaldachin. Die Feierlichkeiten werden von einem Rabbiner zelebriert. Das Brautpaar findet sich unter dem Chuppa aus Samt und Seide ein und zeigt stolz den Ehevertrag her, danach erhebt der Rabbiner ein Glas Wein und erbittet Gottes Segen für das Paar. Beide trinken aus dem gleichen Becher. Ein weiterer großer Moment folgt, der Bräutigam hebt den Schleier seiner Braut. Wenn der Schleier aus dem Gesicht der Braut gehoben wird, wenn sich das Brautpaar von Angesicht zu Angesicht bewundert, dann ist wohl der Höhepunkt der jüdischen Hochzeit erreicht.

Der Ehering gilt als Geschenk vom Mann an seine Angetraute. Er steckt ihr den Ehering am rechten Zeigefinger an, dabei gibt er folgendes Versprechen: Du bist mir zugesprochen nach dem Glauben von Moses und Israel. Später steckt sich die Braut den Ring an den Ringfinger.

Die Segenssprüche werden laut vom Rabbiner gesungen. Das Zerbrechen eines Glases durch den Fuß des Bräutigams folgt. Es soll an die Zerstörung des 2. Tempels in Jerusalem erinnern. Zum Schluss der offiziellen Feierlichkeiten erfolgt der Hochzeitskuss und eine ausgelassene Feier kann beginnen.

Die Hochzeitsgäste lassen das Brautpaar und ihre Eltern sprichwörtlich hochleben und tragen sie bei der Eröffnung der Feier auf Händen.

In diesem Sinne:

Masel tov – Viel Glück!

Tags: Chuppajüdische HochzeitKetubaMikweTradition
ShareTweetPin
Previous Post

Hochzeitseinladungen selber gestalten

Next Post

Mottohochzeiten – Heiraten nach Thema

Oliver aus der Redaktion

Oliver aus der Redaktion

Seit über 25 Jahren bin ich in der Veranstaltungsbranche tätig und seit über 10 Jahren begleite ich Brautpaare bei Ihrer Hochzeit. Ein großer Erfahrungsschatz und ein großes Netzwerk bilden das Fundament für mein Wissen und Handeln.

Related Posts

Polterabend feiern: Was ist zu beachten?
Polterabend

Polterabend feiern: Was ist zu beachten?

4. April 2023
Wissenswertes über die Buddhistische Hochzeit
Blog

Wissenswertes über die Buddhistische Hochzeit

19. März 2023
Der Brautstrauß – Ein wichtiges Accessoires für die Braut
Brautstrauß und Blumenschmuck

Der Brautstrauß – Ein wichtiges Accessoires für die Braut

19. März 2023
Der Junggesellenabschied - Herkunft der Tradition
Junggesellenabschied

Der Junggesellenabschied – Herkunft der Tradition

23. März 2023
Hochzeit: Traditionelle Aufgaben von Eltern, Trauzeugen & Co
Ratgeber für Mütter

Traditionelle Aufgaben von Eltern, Trauzeugen & Co

19. März 2023
Die Verlobung - ein einzigartiger Tag
Heiratsantrag

Die Verlobung – ein einzigartiger Tag

19. März 2023
Next Post
Mottohochzeiten - Heiraten nach Thema

Mottohochzeiten - Heiraten nach Thema

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Unsere Kategorien

Beliebte Beiträge

Hochzeitstage: Welche gibt es und was bedeuten sie?
Blog

Hochzeitstage: Welche gibt es und was bedeuten sie?

3. April 2023
Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden
Brautschmuck

Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden

7. Juni 2023
Junggesellenabschied - So feiern richtige Männer
Junggesellenabschied

Junggesellenabschied – So feiern richtige Männer

4. April 2023
Die Sache mit dem Bauchladen - der Junggesellenabschied
Hen's night

Die Sache mit dem Bauchladen

4. April 2023
Spannring als Hochzeitsring - Eine moderne Wahl für bleibende Liebe
Hochzeitsringe

Spannring als Hochzeitsring – Eine moderne Wahl für bleibende Liebe

by Oliver aus der Redaktion
13. Juli 2023
0

Spannring als Hochzeitsring - Eine moderne Wahl für bleibende Liebe Ein Spannring ist eine einzigartige und moderne Variante eines Hochzeitsrings,...

Angesagte Brautmoden – das Boho Hochzeitskleid

Angesagte Brautmoden – das Boho Hochzeitskleid

10. Juli 2023
Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden

Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden

7. Juni 2023
Zehn Alternativen zu Eheringen aus Gold

Zehn Alternativen zu Eheringen aus Gold

17. Mai 2023
Wissen und Gedanken zu den Verlobungsringen

Wissen und Gedanken zu den Verlobungsringen

17. Mai 2023
Nachhaltigkeit bei Trauringen

Nachhaltigkeit bei Trauringen

17. Mai 2023

Suche

No Result
View All Result

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Schlagwörter

Brautjungfern Brautkleid Brautstrauß Bräuche Bräutigam DJ Eheringe Flitterwochen Fotobox Fotograf freie Trauung Geldgeschenke Geschichte Gold Gäste Heiraten Herkunft Hochzeit Hochzeitsgeschenk Hochzeitsplanung Hochzeitsreise JGA Junggesellenabschied Junggesellinnenabschied Las Vegas Mallorca Musik Planung Ratgeber Standesamt Tipps Tradition Traditionen Trauringe Trauung Trauzeuge Trauzeugen Trends Unterhaltung Urlaubsreise Urlaubstipps Verlobung Winterhochzeit Wissen Wissenswertes

Unsere Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog