Die perfekte Frisur für die Hochzeit: Leicht gemacht mit Haarextensions
Die eigene Hochzeit ist für viele Paare der Tag, an den sie sich noch ihr Leben lang mit einem Lächeln zurückerinnern. Alles soll perfekt sein, das Kleid ohne Flecken und die Frisur muss sitzen. Wenn es um die Haare geht, besteht oft der Wunsch, für die Hochzeit langes Haar zu haben – mit Extensions gar kein Problem. Nachfolgend stellen wir ein paar Methoden vor, mit welchen man sich den Traum von der Haarpracht zur Hochzeit erfüllen kann.
Was sind eigentlich Extensions?
Haarverlängerungen dienen dazu, das eigene Haar länger oder voller erscheinen zu lassen. Das geschieht mit Hilfe von zugefügten Echt- oder Systethikhaaren. Diese können mit verschiedenen Methoden angebracht werden, die sich vor allem dadurch voneinander unterscheiden, wie lange die Extensions in den Haaren verbleiben. Gerade für besondere Anlässe wie die Hochzeit oder eine große Feier wünschen sich viele etwas Besonderes – und das bedeutet nicht immer nur längere oder vollere Haare. Vor allem für Hochzeitsfrisuren werden oft extravagante Mengen an Haaren benötigt. In diesem Fall lässt sich mit Duttkissen aushelfen, um die Extensions noch mehr hervorzuheben. Extensions bieten auch die Möglichkeit, temporär farbige Strähnen in die Naturhaare einzuarbeiten und dadurch interessante Akzente zu setzen.
Die Arten der Haarverlängerung
Abhängig davon, wie lange man die Haarverlängerung gerne behalten würde, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche Verfahren brauchen mehr Zeit als andere und müssen deswegen auch besser geplant werden.
Keratin Bonding
Beim Keratin Bonding werden die Extensions mit den echten Haaren verschweißt und halten daher länger. In diesem Verfahren werden die Extensions mithilfe von Ultraschall und einer Wärmezange an den eigenen Haaren befestigt. Für dieses Verfahren sollte man etwas Zeit einplanen, denn der Trip zum Friseur kann durchaus ein paar Stunden dauern. Dafür kann man sich aber auch nach der Hochzeit noch an den langen Haaren erfreuen, Sport machen und schwimmen gehen. Wer allerdings empfindliches Haar hat, sollte lieber auf kalte Methoden wie Nanoring zurückgreifen.
Tape Extensions
Hier werden etwa vier Zentimeter breite Haartressen mit doppelseitigem Klebeband am Naturhaar befestigt. Dies erfordert im Gegensatz zu vielen anderen Methoden nur wenig Zeit und ist sehr unkompliziert. Durch die breiten Tressen der Tape Extensions wird der Kopf nicht belastet und die Extensions lassen sich bei guter Pflege nach dem Austauschen der Klebestreifen auch mehrmals verwenden. Mit dieser Haarverlängerung steht den perfekten Hochzeitsbildern nichts mehr im Weg.
Nanoring
Auch diese Variante ist auf einen längeren Gebrauch angelegt, also nichts für jemanden, der nur für den Tag der Hochzeit eine neue Frisur haben möchte. Hierbei werden die Extensions mit kleinen Ringen an den Haarsträhnen fixiert und wachsen mit diesen gemeinsam weiter. Bis zu zwölf Wochen kann man warten, bis der nächste Termin beim Friseur ansteht, um die Ringe neu nach oben zu fixieren. Wenn man das möchte – und die nötigen Erfahrungen hat – kann man diese Art der Extensions auch mithilfe einer Bondingzange befestigen und lösen.
Clip-in-Verlängerungen
Die Clip-Version der Extensions bleibt für Hochzeiten die beliebteste Art. Mit den eingeclipten Extensions lässt sich das Haar schnell und leicht verdichten und kann auch nach einem Tag schon wieder in seinen Originalzustand zurückversetzt werden. Diese Variante der Extensions eignet sich also für all die Personen, die nur für einen oder zwei Tage eine andere Frisur haben möchten.