No Result
View All Result
Heirat-und-Hochzeit.de - Online Hochzeitsmagazin und Hochzeitsratgeber
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog
No Result
View All Result
Heirat-und-Hochzeit.de - Online Hochzeitsmagazin und Hochzeitsratgeber
No Result
View All Result

Junggesellenabschied – So feiern richtige Männer

Oliver aus der Redaktion by Oliver aus der Redaktion
4. April 2023
0
Junggesellenabschied - So feiern richtige Männer

Junggesellenabschied – So feiern richtige Männer

Der Junggesellenabschied und der Junggesellinnenabschied (kurz auch als JGA bezeichnet) gehören zu den Traditionen in unserer Gesellschaft, die bereits seit langer Zeit gefeiert werden. Dabei geht es darum, dass der Bräutigam und die Braut mit ihren jeweiligen Freunden ausgelassen feiern, bevor die Vermählung stattfindet.

Lesetipp

Ab in den Süden: Junggesellenabschied auf Mallorca - auch Last Minute

Junggesellenabschied auf Mallorca – auch Last Minute

4. April 2023
Trinkspiele für den Junggesellenabschied

Trinkspiele für den Junggesellenabschied

4. April 2023

Früher war mit der Hochzeit tatsächlich ein stärkerer Verlust der Freiheit verbunden, als heute. Heutige Ehen lassen den Ehepartnern aber soviel Freiheiten, wie nie zuvor in unserer Geschichte.

Der Drang zum Feiern ist aber ungebrochen. Das ist auch verständlich, kann man den JGA zum Anlass nehmen, einen unvergleichlichen Tag mit seinen besten Freunden zu verbringen. Wir geben Tipps, wie man diesen Tag organisiert und welche Themen sich insbesondere für Männer eignen.

 

Wer sollte beim Junggesellenabschied für Männer dabei sein?

Oft werden bei einem Junggesellenabschied werden Männer vom Bräutigam eingeladen und bei einem Junggesellinnenabschied Frauen. Dies ist aber keine Regel und nur die Folge davon, dass Freundschaften öfters zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen entstehen.

Wer also Gäste für seinen JGA einlädt, sollte sich von solchen althergebrachten Traditionen nicht beeinflussen lassen.

Viel wichtiger ist die Entscheidung, wo man die Grenze beim Personenkreis zieht, der eingeladen werden soll. Soll jedes Mitglied aus dem örtlichen Fußballverein mitkommen? Oder nur die engsten Freunde? Hier sollte man sensibel sein. Schnell ist ein Freund beleidigt, weil er nicht eingeladen wurde, obwohl er sich für den besten Freund des Bräutigams hält.

Auch hat nicht jeder Lust und Laune auf einen feuchtfröhlichen Abend unter Männern. Am einfachsten ist es, man fragt im Freundeskreis nach, wer Lust hätte auf einen Junggesellenabschied. Es spricht auch nichts dagegen, einfach einen zusätzlichen Termin mit Freunden zu organisieren, wo man eher in gemütlicher Runde unter Männern zusammensitzt.

 

Wer organisiert den Junggesellenabschied?

In der Regel wird der Junggesellenabschied oder der Junggesellinnenabschied vom Trauzeugen bzw. der Trauzeugin organisiert. Aber niemand muss sich an Traditionen halten. Deshalb kann die Aufgabe delegiert werden oder aufgeteilt auf mehrere Personen. Gerade bei aufwändigen Feiern ist es einfacher, wenn einer der Männer den Hut aufhat und jedem der Teilnehmer Aufgaben zuweist, die diese erledigen. Das verteilt den Arbeitsaufwand und lässt die Belastung, die auf den einzelnen Teilnehmern lastet, gering werden.

Alternativ kann für die Organisation eines JGA auch eine Agentur beauftragt werden, die einen Großteil der Arbeiten erledigt. Dies kostet zwar Geld, aber gerade wer wenig Zeit hat, weil er beruflich eingespannt ist, sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.

 

Wie lange vorher sollte der JGA geplant werden?

Planen sollte man den Junggesellenabschied oder Junggesellinnenabschied so früh wie möglich. Wer die Dinge zu lange schleifen lässt und auf den letzten Drücker organisiert, der wird höhere Preise zahlen müssen oder gar keinen Platz mehr bekommen. Die Folge sind Kompromisse, meist mit schlechteren Lokationen oder zweitrangigem Essen.

Deshalb der Tipp: Sobald der Organisator von der Hochzeit und einem geplanten Junggesellenabschied oder Junggesellinnenabschied erfährt, sollten Informationen eingeholt werden und die Planung gestartet werden. Zögern sollte man auch nicht zu lange mit der Entscheidung, welches Event am JGA geplant ist. Sollten zusätzliche Dinge wie eine Kutsche, Planwagen oder Veranstaltungstechnik für das Event gemietet werden müssen, so ist eine frühzeitige Planung Pflicht.

Damit die Entscheidung leichter fällt, geben wir im folgenden Abschnitt ein paar Tipps, welche Dinge Männer an einem Junggesellenabschied machen können.

 

Die Top 5 der besten Dinge, die man am Junggesellenabschied machen kann

Wichtig ist, dass die Veranstaltung zu den Teilnehmern passt. Im Zweifel sollte gefragt werden und schon im Vorfeld abgeklärt werden, was gewünscht ist. Lieber eine Veranstaltung, die keine Überraschung ist, aber von den Teilnehmern positiv erlebt wird, als eine Überraschung, die sich als unbefriedigend herausstellt.
Essen und Trinken – nicht nur für Männer

Der JGA eignet sich hervorragend, um ihn mit Essen und Trinken zu begehen. Hierbei ist allerdings kein dumpfes Saufgelage gemeint, sondern etwas Besonderes, was man nicht jeden Tag hat. Möglichkeiten gibt es viele:

  • Ein schöner Abend beim Whiskey Tasting. Dabei erfährt man vieles über die besondere Spirituose und deren Geschichte.
  • Wer es gerne rustikal mag, der wird mit einem Ritteressen bestens bedient werden.
  • Beim Krimi Dinner wird in angenehmer Atmosphäre und bei gutem Essen und Trinken ein spannender Kriminalfall gelöst.
  • Essen im Dunkeln: Eine Herausforderung an die Koordination und eine besondere Gaumenfreude.

Junggesellenabschied - So feiern richtige Männer

Abenteuer und Action in der freien Natur

Für besonders mutige Männer beim Junggesellenabschied (aber selbstverständlich auch Frauen auf Junggesellinnenabschieden) bieten sich Herausforderungen an, die den Puls und das Adrenalin nach oben schießen lassen.

  • Beim Fallschirmspringen springt man, festgeschnallt an einen Profi, aus bis zu 4000 Metern aus einem Flugzeug. Geschwindigkeitsrausch und Nervenkitzel sind garantiert.
  • Wildwasserfahren auf dem Schlauchboot: Schweißtreibend und abkühlend zugleich ist diese Tätigkeit für alle Abenteurer ein besonderer Nervenkitzel.
  • Mit dem Quad durch die Natur – wo sonst kommen Technikbegeisterte und Naturfreunde so auf ihre Kosten?

 

Spannung pur in geschlossenen Räumen

Diese Tipps sind für Adrenalinjunkies, die innen statt außen feiern möchten.

  • Beim Paintball spielen geht es darum, mittels Farbmarken das gegnerische Team zu besiegen. Taktik und schnelles Vorgehen sind Trumpf.
  • Ziel des Lasertag-Spiels ist es, ähnlich wie beim Paintball, das gegnerische Team zu besiegen.
  • Weniger Adrenalin, dafür ebenso viel Spannung bietet Escape-Room: Nur wer seinen Kopf einsetzt und im Team zusammenarbeitet, kann der Falle entkommen.

 

Party bis zum Abwinken

Der JGA kann auch mit Tanzen und Feiern verbracht werden, so wie man sich einen „richtigen“ Junggesellenabschied meist vorstellt. Aber es muss nicht immer der Szene-Club um die Ecke sein, wenn man die Party auf exotische Weise veranstalten kann.

  • Der Partybus fährt seine Gäste durch die Gegend. Der Clou: Während der Fahrt kann genauso gefeiert werden, als wäre man in einem Club. Das Tolle ist: Man ist unter sich und kann ungestört feiern. Wenn die Party danach weitergehen soll, wird einfach an einem Club haltgemacht und weitergefeiert.
  • Auf dem Partyboot kann gefeiert werden, wie es die Reichen machen. Einfach das Boot für die JGA mieten und man kann unter sich bleiben und ungestört feiern.

 

Geruhsame Erlebnisse

Aus Flugzeugen zu springen oder bis in die Morgenstunden auf der Tanzfläche zu verbringen – Das ist nicht jedermanns Sache. Darum sollen auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die ihren JGA eher ruhig verbringen möchten:

  • Die Feier in den eigenen vier Wänden, mit guten Freunden, interessanten Gesprächen: Für viele ist genau das am schönsten. Warum also nicht den Junggesellenabschied oder Junggesellinnenabschied so verbringen?
  • Wen es trotzdem in die Natur zieht und gut zu Fuß ist, der kann mit dem Bollerwagen eine feuchtfröhliche Wanderung erleben.

 

Tags: BräutigamJGAJunggesellenabschiedTrauzeuge
ShareTweetPin
Previous Post

JGA / Junggesellinnenabschied – Tipps für die Frau

Next Post

Trinkspiele für den Junggesellenabschied

Oliver aus der Redaktion

Oliver aus der Redaktion

Seit über 25 Jahren bin ich in der Veranstaltungsbranche tätig und seit über 10 Jahren begleite ich Brautpaare bei Ihrer Hochzeit. Ein großer Erfahrungsschatz und ein großes Netzwerk bilden das Fundament für mein Wissen und Handeln.

Related Posts

Tipps für den Bräutigam: Eine Fliege zur Hochzeit?
Accessoires für den Bräutigam

Tipps für den Bräutigam: Eine Fliege zur Hochzeit?

4. April 2023
Ab in den Süden: Junggesellenabschied auf Mallorca - auch Last Minute
Junggesellenabschied

Junggesellenabschied auf Mallorca – auch Last Minute

4. April 2023
Trinkspiele für den Junggesellenabschied
Junggesellenabschied

Trinkspiele für den Junggesellenabschied

4. April 2023
JGA / Junggesellinnenabschied - Tipps für die Frau
Junggesellenabschied

JGA / Junggesellinnenabschied – Tipps für die Frau

4. April 2023
Ratgeber für Trauzeugen - Buchtipps
Ratgeber

Ratgeber für Trauzeugen – Buchtipps

4. April 2023
Buchtipp für Brautpaare und Trauzeugen
Blog

Buchtipp für Brautpaare und Trauzeugen

4. April 2023
Next Post
Trinkspiele für den Junggesellenabschied

Trinkspiele für den Junggesellenabschied

No Result
View All Result

Unsere Kategorien

Beliebte Beiträge

Goldschmuck mit Edelsteinen als Hochzeitsgeschenk
Hochzeitsgeschenke

Goldschmuck mit Edelsteinen als Hochzeitsgeschenk

21. März 2023
Dieser Hochzeitsschmuck ergänzt die Hochzeitskleidung optimal
Brautschmuck

Dieser Hochzeitsschmuck ergänzt die Hochzeitskleidung optimal

29. März 2023
Junggesellenabschied - So feiern richtige Männer
Junggesellenabschied

Junggesellenabschied – So feiern richtige Männer

4. April 2023
Welche Armbanduhr zur Hochzeit tragen?
Schmuck & Uhr

Welche Armbanduhr zur Hochzeit tragen?

21. März 2023
Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden
Brautschmuck

Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden

by Oliver aus der Redaktion
6. Juni 2023
0

Wie Sie für Ihren Hochzeitstag umwerfend elegante Ohrringe aus Gold finden An Ihrem Hochzeitstag möchten Sie sich von Ihrer besten...

Zehn Alternativen zu Eheringen aus Gold

Zehn Alternativen zu Eheringen aus Gold

17. Mai 2023
Wissen und Gedanken zu den Verlobungsringen

Wissen und Gedanken zu den Verlobungsringen

17. Mai 2023
Nachhaltigkeit bei Trauringen

Nachhaltigkeit bei Trauringen

17. Mai 2023
ratgeber: Besondere und ausgefallene Eheringe /Trauringe

Ratgeber: Besondere und ausgefallene Eheringe /Trauringe

9. Mai 2023
Tischkarten für Hochzeiten: Ein persönliches Willkommen auf den ersten Blick!

Tischkarten für Hochzeiten: Ein persönliches Willkommen auf den ersten Blick!

9. Mai 2023

Suche

No Result
View All Result

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Schlagwörter

Alternativen Brautjungfern Brautkleid Brautstrauß Bräuche Bräutigam DJ Flitterwochen Fotobox Fotograf freie Trauung Geldgeschenke Geschichte Gäste Heiraten Herkunft Hochzeit Hochzeitsgeschenk Hochzeitsplanung Hochzeitsreise Inspiration JGA Junggesellenabschied Junggesellinnenabschied Las Vegas Mallorca Musik Planung Ratgeber Standesamt Tipps Tradition Traditionen Trauringe Trauung Trauzeuge Trauzeugen Trends Unterhaltung Urlaubsreise Urlaubstipps Verlobung Winterhochzeit Wissen Wissenswertes

Unsere Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Braut
    • Hochzeitskleid
    • Brautschmuck
    • Brautfrisuren
    • Beauty für die Braut
    • Accessoires für die Braut
    • Trauzeugin
  • Bräutigam
    • Hochzeitsanzug
    • Schmuck & Uhr
    • Trauzeuge
    • Accessoires für den Bräutigam
  • Planung
    • Heiratsantrag
    • Einladungen & Gästebuch
    • Junggesellenabschied
    • Hen’s night
    • Polterabend
    • Kirchlich heiraten
    • Brautstrauß und Blumenschmuck
    • Standesamtlich heiraten
    • Die Freie Trauung
    • Flitterwochen
    • Hochzeitsspiele
    • Heiraten im Ausland
  • Ratgeber
    • Dekoration
    • Foto & Film
    • Hochzeit mit Kindern
    • Hochzeitsbräuche
    • Hochzeitsfahrzeug
    • Hochzeitsgeschenke
    • Hochzeitsknigge
    • Hochzeitsessen
    • Hochzeitsreden
    • Locationtipps
    • Listen & Fakten zur Planung
    • Ratgeber für Gäste
    • Ratgeber für Mütter
    • Ratgeber für Väter
    • Rechtliches & Formalitäten
  • Schmuck
    • Verlobungsringe
    • Hochzeitsringe
    • Schmuck-Lexikon
  • Unterhaltung
    • Hochzeitssängerin / Sänger
    • HochzeitsDJ
    • Live Musik
    • Künstler
    • Kinderanimation zur Hochzeit
  • Standesämter
  • Blog